[PHost Logo]

Kommandocodes (Friendly Codes)
Der Portable Host
Version 4.0i

Inhalt

Einleitung

Kommandocodes sind dreibuchstabige Codes, die als Passwort für die Computersysteme des Schiffes / Planeten dienen. Zwei Einheiten mit identischem Kommandocode verhalten sich gegenüber freundlich gesinnt.

Einige Kommandocodes aktivieren spezielle Missionen für Planeten oder Raumschiffe. PHost ist zwar dabei, diese Verwendung überflüssig zu machen und die Codes durch erweiterte Missionen und Befehle zu ersetzen, die Kommandocodes stehen aber weiter zur Verfügung.

Kommandocodes dürfen alle druckbaren Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz enthalten (also keine Steuerzeichen und keine Sonderzeichen aus dem erweiterten Zeichensatz (high-ASCII)).

Wer hat welchen Kommandocode?

Raumschiffe und Planeten haben ihren eigenen Kommandocode. Sternenbasen nutzen immer denselben Kommandocode wie der Planet, den sie umkreisen.

Minenfelder werden von dem Planeten gesteuert, der dem Minenfeldbesitzer gehört und am nähesten am Mittelpunkt des Minenfeldes liegt.

Universaler Minenfeld-Kommandocode

Jedes Minenfeld hat einen eigenen "lokalen" Kommandocode (siehe oben). Außerdem kannst du einen "universalen" Minenfeld-Kommandocode definieren. Stelle dazu einen Planeten auf mfX, X kann dabei ein beliebiges Zeichen sein. Schiffe mit diesem Kommandocode können dann alle deine Minenfelder sicher passieren.

Das ist nützlich, wenn du einem (noch-nicht-)Verbündeten erlauben möchtest, deine Minenfelder zu passieren, ohne ihm gleich Zugriff auf deine Planeten zu geben.

mfX wird nicht als Spezial-Kommandocode behandelt.

Übereinstimmende Kommandocodes

Was passiert, wenn Kommandocodes übereinstimmen? (Diese Liste sollte vollständig sein.)

Wann stimmen zwei Kommandocodes überein? Wenn sie Zeichen für Zeichen identisch sind. Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden, ein kleines 'a' passt also nicht auf ein großes 'A'. Es gibt jedoch eine große Ausnahme: Spezial-Kommandocodes stimmen niemals überein!

Hat ein Schiff einen Spezial-Kommandocode (registriert oder unregistriert), wird dieser niemals auf den Kommandocode eines anderen Schiffes, Planeten oder Minenfeldes passen. Beispielsweise kämpft ein Schiff mit dem Code mkt auch gegen andere Schiffe mit dem Kommandocode mkt, sogar in unregistrierten Spielen.

Alle Spezial-Kommandocodes von PHost sind unten aufgeführt. Addons können eigene Codes einführen. Auf der Host-Seite sollten diese in der Datei xtrfcode.txt aufgeführt sein. Spieler können mit dem send fcodes-Befehl eine Kopie dieser Datei anfordern. Das Dateiformat ist unten dokumentiert.

Nach oben


Spezial-Kommandocodes

Alle Spezial-Kommandocodes müssen exakt wie hier angezeigt verwendet werden, du musst also Groß- und Kleinschreibung exakt übernehmen, damit der Code Wirkung zeigt. In HOST ist bei einigen Codes die Schreibung egal.

Raumschiffe

ald, alt, alm Nur registrierte Spieler

Ein Merlin Class Alchemy Ship wird mit diesem Kommandocode angewiesen, nur ein Mineral zu produzieren (3 Vorräte -> 1 Duranium, Tritanium oder Molybdenum). Das herzustellende Mineral ist im letzten Buchstaben angegeben.

Voraussetzung: Diese Codes funktionieren nur auf Merlin Class Alchemy Ships, die einem registrierten Spieler gehören. Die Beschreibung der Alchemie-Funktion enthält mehr Details.

Relevanter PControl-Schritt: Alchemy

Relevanter Konfigurationsparameter: AllowAlchemy

Siehe auch: naX usw.

bdm

("Beam down money") Das Schiff wird all sein Geld dem Planeten übergeben, den es orbitiert. Statt dieses Kommandocodes kannst du auch die Mission Beam Down Credits oder den Befehl unload verwenden. Wenn der Planet jemand anders gehört, erhält der Empfänger eine Nachricht über die Geldübergabe.

Voraussetzung:

Relevanter PControl-Schritt: CargoDump

btf, btm, btt

("Beam Transfer") Das Raumschiff wird Frachtgut an fremde Schiffe an dieser Position im Raum übergeben. Wenn mehrere mögliche Empfänger zur Verfügung stehen, wird gleichmäßig aufgeteilt.

Du kannst auch die Missionen Transfer Torpedoes, Transfer Fighters und Transfer Fighters anstelle dieser Kommandocodes verwenden. (v4.0h:) Alternativ kannst du auch den Befehl transfer nutzen, um Raumjäger, Geld und Torpedos wie mit dem normalen Schiff/Fremdschiff-Transfer zu übertragen.

Diese Kommandocodes übergeben Dinge an alle fremden Schiff, einschließlich getarnter Schiffe.

Voraussetzungen:

Relevanter PControl-Schritt: BeamTransfers

cln Nur registrierte Spieler

("Clone") Klont das Schiff. Das Schiff muss einen Planeten mit Sternenbasis orbitieren. Ein Klon-Auftrag überschreibt einen normalen Bauauftrag. Das Klonen kostet die normalen Mineralienmengen, aber die doppelte Menge Geld (siehe ShipCloneCostRate für Details).

Voraussetzungen für Klonen:

Normalerweise können Crystals und Privateers nicht klonen. PHost verbietet das zwar nicht explizit, macht es in der Standardkonfiguration aber enorm teuer.

Relevanter PControl-Schritt: ShipBuildOrders (hier muss das Schiff die meisten Bedingungen erfüllen, um in die Bauliste aufgenommen zu werden), ShipBuilding_1, ShipBuilding_2 (hier wird das Schiff gebaut, und die Mineralien und das Geld müssen zur Verfügung stehen).

Relevanter Konfigurationsparameter: AllowShipCloning

gsX

("Give Ship") Übergibt das Schiff an einen anderen Spieler. Der Empfänger wird im dritten Buchstaben des Kommandocodes codiert:

Alle Schiffsübergaben passieren simultan. Damit ist es möglich, mittels gsX mit einem Freund ein Schiff zu tauschen.

Dieser Code ist identisch zu dem Befehl give ship. Im Gegensatz zu dem Befehl kann er aber nicht deaktiviert werden.

Voraussetzung:

Relevanter PControl-Schritt: TransferOwner

Relevanter Konfigurationsparameter: CPEnableGive (wenn diese Option den Wert Allies hat, können Schiffe nur an Verbündete übergeben werden)

HYP

Aktiviert den Hyperdrive, falls das Schiff einen hat. Siehe dort für Details.

lfm

("Load Fighter Minerals") Lädt Mineralien für Raumjäger auf, und baut die Jäger. Dieser Code ersetzt die Mission Build Fighters, für welche du die Mineralien manuell aufladen musst. Im Gegensatz zu dieser Mission kann dieser Code auch von anderen Spielern eingesetzt werden: lfm ist normalerweise ein Volksbonus der Rebels, Robots und Colonies, kann aber in PHost 4.0e für jeden Spieler freigeschaltet werden.

Diese Aktion besteht aus zwei Teilen:

Du kannst auch die Mission Gather-build fighters anstelle dieses Kommandocodes verwenden.

Voraussetzungen:

Relevanter PControl-Schritt: BuildFighters

Relevanter Konfigurationsparameter: AllowBuildFighters

mdX Nur registrierte Spieler

("Mine Drop") Diese Codes funktionieren mit den Missionen Lay Mines und Lay Web Mines missions; siehe dort für weitere Informationen. Mit diesen Codes wird ausgewählt, wieviele Torpedos in Minen umzuwandeln sind:

Du kannst auch die Missionen Lay Minefield bzw. Lay Web Minefield anstelle dieses Kommandocodes verwenden.

miX Nur registrierte Spieler

("Minefield Identity") Diese Codes funktionieren mit den Missionen Lay Mines und Lay Web Mines. Damit kannst du ein Minenfeld legen, das nachher einem anderen Spieler gehört. Das dritte Zeichen wählt diesen Spieler aus (mi1=Federation, mi2=Lizards etc. bis mia=Rebels, mib=Colonies (Kleinbuchstaben!)).

==> Wenn du keine Minen-Allianz hast, ist das minenlegende Schiff nachher ein Gegner des Minenfeldes.

Wenn die Option MineIdNeedsPermission eingeschaltet ist, funktioniert dieser Kommandocode nur, wenn dir der Ziel-Spieler eine Minenallianz angeboten hat.

Du kannst auch die Missionen Lay Minefield bzw. Lay Web Minefield anstelle dieses Kommandocodes verwenden.

Beachte, dass einige Clients Probleme mit der Anzeige von Fangminen haben, die nicht dem Crystal gehören, und sie daher als normale Minen anzeigen. In diesem Fall musst du in die Mine-Sweep-Nachrichten schauen. Programme, die util.dat auswerten, sollten eine korrekte Anzeige liefern.

Relevanter Konfigurationsparameter: MineIdNeedsPermission

mkt Nur registrierte Spieler

("Make Torpedoes") Baut Torpedos. Es werden soviele Torpedos wie möglich gebaut, dabei werden die normalen Mineralien- und Geld-Mengen verbraucht, wie auf einer Sternenbasis. Allerdings sind Schiffe mit diesem Code unabhängig von Sternenbasen.

Du kannst auch die Missionen Gather-build Torpedoes oder Build Torpedoes anstelle dieses Kommandocodes verwenden.

Voraussetzungen:

msc Nur registrierte Spieler

("Mine Scoop") Hiermit wird die Mine Sweep-Mission modifiziert. Wenn sich das Schiff innerhalb eines eigenen Minenfeldes befindet, werden die Minen aufgesammelt und wieder in Torpedos verwandelt. Dabei spielt keine Rolle, welche Torpedos ursprünglich zum Legen des Minenfeldes benutzt wurden. Das Schiff benötigt Torpedorohre und Geschütze (Beams).

Du kannst auch die Mission Scoop Torpedoes anstelle dieses Kommandocodes verwenden.

Voraussetzungen:

Relevanter PControl-Schritt: MineSweeping

NAL

("No Alchemy") Auf einem Schiff mit Alchemie, Raffinerie oder Verbesserter Raffinerie schaltet dieser Code die Mineralienumwandlung ab, so dass das Schiff als Frachter genutzt werden kann.

Dieser Kommandocode funktioniert Gerüchten zufolge in HOST nicht auf verbesserten Raffinerieschiffen (advanced refinery).

nad, nat, nam Nur registrierte Spieler

Ein Merlin Class Alchemy Ship Ship wird mit diesem Kommandocode angewiesen, nur zwei Mineralien zu produzieren (6 Vorräte -> 2 Mineralien). Der dritter Buchstabe des Codes ist das nicht herzustellende Mineral.

Voraussetzung: Diese Codes funktionieren nur auf Merlin Class Alchemy Ships, die einem registrierten Spieler gehören. Die Beschreibung der Alchemie-Funktion enthält mehr Details.

Relevanter PControl-Schritt: Alchemy

Relevanter Konfigurationsparameter: AllowAlchemy

Siehe auch: alX usw.

nbr nur Privateers und Crystals

Wenn die Privateers oder Crystals ein feindliches Schiff abschleppen, welches keinen Treibstoff hat, entern und übernehmen sie dieses Schiff (wenn AllowBoardingParties eingeschaltet ist). Mit diesem Kommandocode kann das schleppende Schiff die Übernahme unterbinden, so dass Privateers und Crystals freundliche Schiffe abschleppen können, ohne sie zu kapern.

NTP

Verhindert die Benutzung von Torpedos oder Raumjägern im Kampf. Das Schiff wird nur seine Geschütze einsetzen. Das ist nützlich, wenn du gegen ein schwaches Schiff kämpfst, welches du gerne kapern möchtest.

Während des Kampfes hat das Schiff die korrekte Anzahl Waffensysteme, aber keine Munition. In HOST wird für NTP-Schiffe die korrekte Menge Munition und der richtige Typ berichtet, aber keine Torpedorohre/Raumjäger-Startrampen.

pop Nur Glory-Device-Schiffe

Aktiviert das Glory Device am Ende des Zuges (nach der Bewegung, vor dem Kampf).

Voraussetzung:

trg Nur Glory-Device-Schiffe

Löst das Glory Device aus, wenn ein getarntes Schiff, welches zum Primärziel (primary enemy) passt, an der selben Position erkannt wird. Mit der Mission Kill löst jedes getarnte Feindschiff das Glory Device aus.

Voraussetzung:

WRS

Das Schiff sucht nach Wurmlöchern. Du erhältst nächsten Zug die entsprechenden Subraumnachrichten.

Für die Suche nach Wurmlöchern benötigst du keinen Treibstoff. Wenn ExtendedSensorSweep eingeschaltet ist, findet Sensor Sweep ebenfalls Wurmlöcher, so dass du diesen Kommandocode nicht benötigst.

Relevanter Konfigurationsparameter: WrmScanRange

Relevanter PControl-Schritt: WormholeScan

WRT

Das Schiff versucht, das Wurmloch zu passieren, an dessen Eingang es steht. Die Wurmloch-Passage passiert vor der Bewegung, allerdings kann sich ein Schiff, welches ein Wurmloch passiert, diesen Zug nicht mehr normal bewegen. Um das Wurmloch zu passieren, benötigt das Schiff Treibstoff, ungefähr soviel, wie es benötigen würde, 1/100 der Strecke normal zurückzulegen (konfigurierbar, WrmTravelDistDivisor). Wenn dieser Treibstoff nicht zur Verfügung steht, bewegt sich das Schiff unvorhersehbar und wird schwer beschädigt.

Voraussetzung:

Relevanter PControl-Schritt: Movement

Planeten und Sternenbasen

ATT

("Attack") Befiehlt dem Planeten, Raumschiffe anzugreifen (ähnlich der Mission Kill für Raumschiffe).

Der Super Star Destroyer ist immun gegen diesen Code, ebenso wie die Klingonen und die Rebels.

Relevante Konfigurationsparameter: AllowPlanetAttacks, PlanetsAttackKlingons, PlanetsAttackRebels.

bum

("Beam Up Money") Der Planet wird all sein Geld an fremde Schiffe im Orbit (einschließlich getarnter Schiffe) übergeben. Bei mehreren Schiffen wird gleichmäßig aufgeteilt.

Voraussetzung:

Relevanter PControl-Schritt: BeamUpCredits

con

("Configuration") Fordert die Übersendung der Datei pconfig.src an. Die Datei wird mit deiner utilx.dat gesendet. Statt dieses Kommandocodes kannst du auch den Befehl send config nutzen.

Einige Addons reagieren auch auf diesen Kommandocode, und senden ihre Konfiguration.

dmp Nur registrierte Spieler

("Dump") Verschrottet alle Raumschiffteile (Hüllen, Geschütze, Torpedorohre, Triebwerke), die sich im Lager der Sternenbasis befinden. Dabei werden die für den Bau eingesetzten Mineralien teilweise wiedergewonnen (siehe RecycleRate), nicht jedoch das Geld.

Für den aktuellen Bauauftrag benötigte Teile werden nicht beeinflusst.

Voraussetzung: dieser Code funktioniert nur bei registrierten Spielern

Relevanter PControl-Schritt: DumpOldBaseParts

NUK

("Nuke") Wie ATT, allerdings werden auch Schiffe ohne Treibstoff angegriffen. Eine Ausnahme sind Kampfschiffe der Bird Men ohne Sprit, die werden nicht angegriffen.

PBX

("Priority Build") Wählt einen Schiffsbau-Auftrag aus, den du bevorzugt abgearbeitet haben möchtest. X ist dabei eine Ziffer zwischen 1 und 9, so dass du bis zu 9 Aufträge auswählen kannst; PB1 ist dabei der zuerst auszuführende. Dieser Code wird mit der Einstellung AllowPriorityBuild freigeschaltet; die exakte Wirkung hängt von der gewählten Baureihenfolge aus (BuildQueue).

Die genauen Details stehen auf der Seite über die Bauliste (Build Queue).

Relevanter Konfigurationsparameter: AllowPriorityBuild

Relevanter PControl-Schritt: ShipBuildOrders

Nicht implementierte Kommandocodes

Die folgenden Kommandocodes von HOST sind in PHost nicht verfügbar. PHost erfordert außerdem grundsätzlich korrekte Groß- und Kleinschreibung bei Kommandocodes, während HOST das nicht immer tut.

ffX, eeX, FFX

("Einrastende Allianz-Codes") Diese Codes sind in PHost nicht verfügbar. Allianzen funktionieren in PHost komplett anders als in HOST, da PHost's Allianzenfunktionalität ca. zwei Jahre älter ist als die in HOST.

Für Details siehe Allianzen.

LFM

Dieser undokumentierte Kommandocode steht in PHost nicht zur Verfügung. Mit diesem Code baut das Schiff Raumjäger, lädt aber keine Materialien auf. (Jede Variation von lfm, die einen Großbuchstaben enthält, hat in HOST diese Wirkung.)

noc

("No Config") In HOST wird mit diesem Kommandocode die automatische Übertragung der Konfigurationsparameter deaktiviert. Da PHost seine Konfiguration niemals ungefragt überträgt, wird dieser Code nicht verwendet. Siehe con.

Nach oben


Die Datei XTRFCODE.TXT

Addon-Programme führen manchmal neue Kommandocodes ein, die bestimmte Dinge bewirken. PHost's Verhalten bezüglich der speziellen Kommandocodes (special codes never match) ist einfach und leicht zu merken. Daher bietet PHost eine Möglichkeit, die Addon-Kommandocodes ebenfalls zu erkennen und so zu behandeln.

Die Kommandocodes werden in einer Datei xtrfcode.txt im Spiel- oder Haupt-Verzeichnis aufgelistet. Die Datei enthält eine Liste aller Spezialcodes. Hosts sollten hier die Codes der verwendeten Addons eintragen. Seit Version 3.4 fügt PHost automatisch seine eigenen Spezialcodes in diese Datei ein (bisher geschah das nur in den Kopien, die an Spieler gesendet wurden).

Die Datei steht aus Einträgen mit je bis zu 3 Zeichen, durch Leerraum oder Zeilenvorschübe getrennt. Ein Eintrag mit 3 Zeichen deklariert den entsprechenden Kommandocode zum Spezial-Code, kürzere Einträge deklarieren alle Kommandocodes als speziell, die mit den angegebenen Zeichen beginnen. Groß-/Kleinschreibung wird dabei unterschieden.

Wenn xtrfcode.txt also beispielsweise

BJG AJG RJG J

enthält, dann werden die Kommandocodes BJG, AJG, RJG und jeder Code, der mit J beginnt, als Spezialcodes behandelt und werden niemals mit anderen Codes übereinstimmen. Das Beispiel könnte für das "Jumpgate"-Addon verwendet werden (allerdings ist J eine recht grobe Einschränkung: "Jumpgate" erkennt nur Kommandocodes an, bei denen das J von zwei Ziffern gefolgt wird, aber es gibt keine kürzere Möglichkeit, das auszudrücken, als sie alle aufzulisten).

Ein weiteres Beispiel für eine xtrfcode.txt, die mit RacePlus verwendet werden kann (ebenfalls ein bisschen zu weit gefasst):

HUD ! !! EGG BAC TCC STB MK GWG RDV BBT SFG

Zum Schluss noch ein Beispiel für eine xtrfcode.txt, die mit dem Addon FHost verwendet werden kann:

FA FB FP FT FG TA TB BSG C BS ASG RSG J BCT RCT FCT
BSB RSB FSB SSC KSP KPL AFC ATC GS EXC BUM MTN

Nach oben


Dieses Dokument wird vom Portable Host Projekt (support@phost.de) gepflegt.

Letzte Aktualisierung 23 January 2005.